Profile an der Insel-Realschule

Profile an der Insel-Realschule

Sprachliches Profil Sportliches Profil Wirtschaftliches Profil Kulturelles Profil

 

Sprachprofil

Einen noch höheren Stellenwert, als dies bisher schon der Fall war, erhielten die Fremdsprachen an der Insel-Realschule ab dem Schuljahr 2017/2018. Seitdem darf die Insel-Realschule den Zusatz „Realschule mit bilingualem Zug“ führen.

Von Klasse 5 bis 10 können sprachbegeisterter und motivierter Schülerinnen und Schüler im bilingualen Zug lernen. Sie haben zu den regulären Englischstunden in Sachfächern wie Geographie, Musik, BK oder BNT eine zusätzliche Stunde, die in der englischen Sprache unterrichtet wird.

Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern erweiterte Kompetenzen mit auf ihren Lebensweg zu geben. Dies beinhaltet unter anderem ...

- die Förderung der mündlichen Kommunikation und Ausdrucksfähigkeit in der englischen Sprache,
- die Entwicklung von Selbstvertrauen sich in einer weiteren Sprache zu unterhalten,
- die Fremdsprache sach- und inhaltsorientiert zu verwenden und
- eine fachbezogenen Sprachkompetenz sowie vertiefte Methodenkompetenz zu entwickeln.

Den Jugendlichen stehen somit in einer sich immer stärker globalisierenden Welt Chancen offen, sich in Beruf, Reisen und Freizeit erfolgreich zu bewegen, was ihnen durch ein Testat in Klasse 8 und ein Zertifikat am Ende von Klasse 10 mit dem Erreichen der Mittleren Reife bestätigt wird.

 

Sportprofil

Das Faible für den Fußball, Engagement sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - diese Voraussetzungen bringen die neu ausgebildeten Junior-Coaches mit, um sich auf den Weg zum Trainerschein zu machen, junge Fußball-Talente zu entdecken und später auch zu fördern.

In einem vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) initiierten 40-stündigen Lehrgang, der als Basis für eine spätere lizensierte Trainertätigkeit dient, bildeten sich die sportbegeisterten Jugendlichen fort, um ihre Fähigkeiten in den Fachbereichen Sport und Fußball sowie den Disziplinen Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Konfliktlösungspotenzial, Teamgeist sowie Einfühlungsvermögen zu schulen.

Am Ende dieser Einheiten - die u. a. auch durch unsere Lehrkräfte Helin Aslan und Thilo Heintz, den Badischen Fußballverband e.V. (bfv) und die Commerzbank unterstützt wurden - erhielten alle Teilnehmer ein erstes Zertifikat, das ihnen erlaubt, Fußball-AGs an kooperierenden Schulen oder Kindermannschaften in Vereinen zu betreuen. So können sie durch positives, motiviertes Auftreten, durch das Zeigen von Pflichtbewusstsein, Hilfs- und Leistungsbereitschaft, Toleranz und Fairness zum einen Spaß am Fußball und - noch wichtiger - zum anderen eine Vorbildfunktion vermitteln.

 

Wirtschaftliches Profil

Die Berufsorientierung spielt ab Klasse 7 eine große Rolle. Beginnend mit einem Schnupperpraktikum wird in den Folgejahren der Schwerpunkt auf Praktika in Ausbildungsberufen gelegt.

 

Kulturelles Profil

An der Insel-Realschule gibt es eine Schülerband, die sich für verschiedene Auftritte im Jahresverlauf vorbereitet. Außerdem findet sich in einem vielfältigen AG-Angebot für jeden etwas Passendes, was die eigenen Interessen anspricht.

 

INSEL-REALSCHULE

Altstädter Kirchenweg 22

75175 Pforzheim

  Tel.: 07231 / 39-22 72