SMV
Allgemeines zur SMV:
Die SMV besteht aus dem Schülerrat, den Schülersprechern und den Vertrauenslehrern. Der Schülerrat ist die Versammlung aller Klassensprecher. Diese treffen sich ca. einmal im Monat und besprechen Dinge, wie gemeinsame Veranstaltungen oder Probleme in der Schule. Der Schülersprecher und sein Stellvertreter werden jedes Schuljahr neu vom Schülerrat gewählt. Jährlich neu gewählt werden auch die Verbindungslehrer. Sie organisieren mit der SMV zusammen verschiedene Veranstaltungen oder versuchen, bei Konflikten mit Lehrern zu vermitteln.
Geplante Aktionen:
- Hofputzdienst
- Cafeteriabetrieb
- Nikolausaktion
- Rosenverkauf am Valentinstag
Schülersprecher 2021/2022:
Schülersprecher |
1. Any Kawas (10b) |
2. Gözde Demiral (10b) |
Schulkonferenzmitglieder 2021/2022:
Mitglieder |
1. Christina Kostopoulos (10c) |
2. Jolyana Jalal Jamo Qaeidi (9a) |
Klassensprecher & Stellvertreter 2021/2022:
Verbindungslehrerinnen:
Im Schuljahr 2021/2022 sind Frau Kathrin Schneider-Römmele und Herr Jonas Rettenmeier die Verbindungslehrer.
Lerntipps:
Die wichtigsten Lerntipps:
1. Für effektives Lernen ist es hilfreich, möglichst viele Sinnesorgane am Lernprozess zu beteiligen.
Jeweils nur Hören, nur Lesen oder nur Schreiben ist nicht effektiv.
3. Wenn Erfolge sichtbar sind, steigt die Motivation und damit fällt weiteres Lernen leichter.
4. Belohnung (z.B. mehr Taschengeld) für gute Noten mit den Eltern aushandeln.
Oder sich selbst belohnen, indem man sich etwas Gutes gönnt, nachdem man ein Zwischenziel erreicht hat.
5. Den in der Schule gelernten Stoff am Nachmittag wiederholen. Kurzes Lesen wirkt wirklich Wunder.
6. Die Hausaufgaben gleich an dem Nachmittag erledigen, an dem ihr den Stoff behandelt habt.
7. Nach 45 Minuten vollster Konzentration ist eine kurze Pause (5-10min) notwendig.
Ein wenig Bewegung an frischer Luft (auch geöffnetes Fenster) ist ein optimales Pausenprogramm.
8. Gute Lernumgebung schaffen, indem man sich einen geräumigen, gut beleuchteten Arbeitsplatz aussucht.
9. Möglichst Tageslicht verwenden. Falls davon nicht genügend vorhanden ist, könnt ihr eine Tageslichtlampe einsetzen.
Damit kannst du wesentlich länger lernen, ohne zu ermüden.
10. Für Ruhe sorgen! Niemand kann gut bei Lärm oder Musik lernen.
Hilfreich, bei Straßenlärm oder Ähnlichem, sind hier notfalls Ohrstöpsel (z.B. Ohropax).
11. Vor dem Lernen nicht zu viel essen. Ein voller Bauch studiert nicht gern.
12. In den Pausen nur kleine Portionen essen. Als kleiner Snack empfiehlt sich besonders Obst und Gemüse.
Dies versorgt den Körper mit Kohlehydraten (Energie fürs Gehirn) und wichtigen Vitaminen.
13. In den Pausen mal auf die Toilette gehen. Dies verhindert Unterbrechungen während des Lernens.
Ein kleines Mittagsschläfchen oder ein guter grüner Tee helfen oft genauso gut und sind außerdem gesund.
In China sagt man sogar: Im Tee liegt die Weisheit.
15. Niemals kurz vor Prüfungen lernen. Sonst bleibt das Gelernte nur im Kurzzeitgedächtnis.
Nachhilfe in Pforzheim & Umgebung:
Name des Studios | Anschrift | Kontakt |
Lernstudio Barbarossa | Westliche-Kalr-Friedrichstraße 41 | 07321 / 440110 |
Roller J. Dipl.-Betriebsw | Westliche-Karl-Friedrich Str.138 | 07231 / 72922 + 312147 |
STUDIENKREIS | Westliche-Kalr-Friedrichstraße 61 | 07231 / 19441 |
SCHÜLERHILFE GmbH | Westliche-Kalr-Friedrichstraße 90 | 07231 / 19418 |
Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH |
Zerrenerstr. 29 | 07231 / 380020 |
Pädagogische Schulförderung |
Am Waisenhausplatz 4 | 07231 / 17689 |
Pädagogisches Zentrum-Würm |
--- | 07231 / 789330 |
Pädagogisches Zentrum-Niefern |
--- | 07231 / 2450 |